Marko Drobnič
Vorstandsvorsitzender
Marko Drobnič wurde am 17. Oktober 1974 in Ptuj geboren. Nach der abgeschlossenen Sekundarstufe setzte er sein Studium an der Fakultät für Chemie und Chemische Technologie in Ljubljana fort. Das Studium absolvierte er im Jahr 1998 und erhielt den Titel Bachelor of Chemical Engineering. Im Jahr 1998 erhielt er die Auszeichnung Krka für seine Forschungsdiplomarbeit. Im Jahr 1999 wurde er in der Gesellschaft Talum eingestellt. Aufgrund der Arbeitsstelle als Projektleiter in der Gesellschaft absolvierte er Prüfungen für Projektleitung am slowenischen Verein für Projektmanagement. Er ist ein interner Revisor mit einem Zertifikat für die Systeme ISO 9001, ISO 14001, OHSAS 18001, ISO / TS 16494 und ISO 17025. Er hat in verschiedenen Bereichen innerhalb der Gesellschaft gearbeitet. Zu Beginn befasste er sich mit der Umsetzung der Norm ISO 14001 in der Gesellschaft Talum. Seit 2001 wurde er in der Entwicklungsabteilung als Projektleiter eingesetzt. Im Rahmen des Projekts zur Modernisierung der Produktion von Primäraluminium - II. Phase war er verantwortlich für die Realisierung von vier Projekten in den Produktionsfeldern von Ronden, Butzen und Gusslegierungen. Er leitete das Sanierungsprojekt des Verwaltungsgebäudes Talum und in den Jahren 2005 - 2007 das Projekt Umschmelzung von Aluminiumschrott. Auf der Grundlage dieses Projekts begann die Gesellschaft Talum mit der aktiven Reorganisation ihrer Produktionsprozesse in Bezug auf die Verwendung und Verarbeitung von Aluminiumschrott.
- In den Jahren 2008 und 2009 war er aktiv an den Entwicklungsprojekten der Gesellschaft auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien beteiligt. Er war verantwortlich für den Bau eines holzbiomassegetriebenen Heizraumes für die Beheizung von Gewächshäusern in der Tochtergesellschaft EKOTAL d.o.o. und für den Bau des zu dieser Zeit größten Photovoltaik-Kraftwerks auf der Rotschlamm-Deponie in Kidričevo.
- Im Jahr 2009 wurde er zum Assistent des Vorsitzenden des Vorstandes und zugleich verantwortlich für die korporative Reorganisation der Gesellschaft Talum zu einer vertraglichen Gruppe von assoziierten Gesellschaften, die ihre Geschäftstätigkeiten am 1. Januar 2011 erfolgreich aufgenommen haben.
- Im Jahr 2004 hat ihn der Betriebsrat von Talum zum Vertreter der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat der Gesellschaft TALUM d.d. Kidričevo ernannt. Er beendete sein Mandat im Jahr 2011.
- Im April 2011 wurde er zum Vorsitzenden des Vorstands von Talum. Zu Beginn des Jahres 2011 wurde er Mitglied des Verwaltungsausschusses der Wirtschaftskammer Steiermark und seit Juni 2011 ist er der stellvertretende Vorsitzende derselben.
- Seit dem Jahr 2011 ist er Mitglied der Vereinigung der Manager Sloweniens, im Oktober 2013 wurde er zum Vorsitzenden des Manager Clubs Ptuj.
- Im November 2013 wurde es zum stellvertretenden Vorsitzenden des regionalen Entwicklungsrates der Spodnje Podravje Region, seit Dezember 2013 ist er Mitglied des Entwicklungsrates der Podravje Region.
- Im September 2014 wurde er zum Vorsitzenden des Vorstands der Institution Embraced by Community Kidričevo.
- Im Mai 2015 wurde er zum Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses des Verbandes der Metallmaterialien und Nichtmetalle und zum Mitglied des Verwaltungsausschusses der Wirtschaftskammer Sloweniens. Im August 2015 wurde er zum Vorsitzenden des Strategierats der Metallurgie.
- Er ist ein aktiver Sportler. Er liebt Tennis schon seit jungen Jahren und hat in letzter Zeit auch Bowling aufgenommen. In seiner Freizeit widmen sich er und seine Lebensgefährtin der Familie.